-
• Wie kann ich das Visum Türkei beantragen?
Für die Beantragung des Visums Türkei müssen Sie das Visumantragsformular online ausfüllen. Danach werden Sie auf die Zahlungsseite weitergeleitet, auf der Sie sicher, einfach und schnell mit Pay by Bank, Google Pay, Apple Pay, PayPal, Trustly oder Kreditkarte bezahlen können.
-
• Was benötige ich für den Visumantrag?
Für die Beantragung müssen Sie das Antragsformular online ausfüllen. Wichtig ist dabei, dass Sie Ihren Reisepass (der bei der Einreise in die Türkei noch mindestens 150 Tage gültig sein muss) zur Hand haben. Nach dem Eingeben der erforderlichen Daten werden Sie automatisch auf die Zahlungsseite weitergeleitet, wo Sie sicher, einfach und schnell mit Pay by Bank, Google Pay, Apple Pay, Trustly, PayPal oder Kreditkarte bezahlen können.
-
• Kann ich einen Eilantrag für das Visum stellen?
Selbstverständlich. Eilanträge werden vorrangig bearbeitet, was im Schnitt schon nach 45 Minuten zu einem erteilten Visum führt. In Ausnahmefällen kann es etwas länger dauern, aber 98 % aller Eilanträge werden innerhalb von 45 Minuten genehmigt.
Die Beantragung eines Visums für die Türkei mit einem Eilantrag funktioniert genauso wie ein normaler Antrag. Sie füllen dafür das reguläre Antragsformular aus. In diesem Formular können Sie im Feld „Eilantrag“ ein Häkchen setzen, wenn Sie wollen, dass der Antrag als Eilantrag bearbeitet wird. Für die Bearbeitung als Eilantrag wird ein Zuschlag von 17,50 € berechnet. Unmittelbar nach der erfolgten Zahlung wird der Antrag bearbeitet.
-
• Zu welchem Zeitpunkt kann ich ein E-Visum beantragen?
Beantragen Sie, wenn möglich, das E-Visum mindestens 48 Stunden vor der Abreise. Auch wenn das Visum Türkei im Fall von Eilanträgen in der Regel innerhalb von 15 Minuten ausgefertigt wird, kann es immer geschehen, dass eine manuelle Stichprobe durchgeführt wird, die zu Verzögerungen in der Bearbeitung des Visumantrags führen kann.
Sie können jedoch auch einen Eilantrag stellen. Bei einem Eilantrag wird das Visum im Schnitt innerhalb von 15 Minuten erteilt, aber auch bei Eilanträgen kann es zu Verzögerungen kommen, wenn die türkischen Behörden manuelle Kontrollen ausführen.
Tipp: Die türkische Einwanderungsbehörde bearbeitet Anträge erst 3 Monate vor dem geplanten (und im Formular angegeben) Ankunftsdatum bzw. Beginndatum der Gültigkeit des Visums. Sie können Ihren Visumantrag aber auch schon früher als dieses Datum auf dieser Website stellen. Ihr Antrag wird nach der Zahlung dann in die Warteschleife gesetzt. Genau drei Monate vor Ihrem geplanten Ankunftsdatum bzw. dem angegebenen Beginndatum der Gültigkeit wird der Antrag automatisch bearbeitet, sodass Sie Ihr E-Visum rechtzeitig erhalten und nicht Gefahr laufen, Ihren Antrag zu vergessen. So können Sie ohne Sorgen in den Urlaub fahren.
-
• Wer kann oder muss ein (E-)Visum für die Türkei beantragen?
Seit dem 20. Februar 2020 benötigen Reisende mit einem europäischen Reisepass oder Personalausweis kein Visum mehr für die Türkei. Die Informationen auf dieser Website über das Visum für die Türkei wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.
-
• Muss das Visum für die Türkei online beantragt werden?
Selbstverständlich können Sie außer dem Online-Antrag auf ein E-Visum auch einen Visumantrag beim türkischen Konsulat oder der Botschaft stellen. Die Bearbeitung dieses Antrags dauert jedoch länger und der Visumaufkleber im Reisepass ist auch teurer als das Online-Visum.
Lesen Sie hierzu mehr auf unserer Seite Visumpflicht für die Türkei.
-
• Darf ich auch für andere Personen einen E-Visum-Antrag stellen?
Ja, Sie können auch einen Visumantrag für eine andere Person stellen. Dafür müssen Sie die Passdaten dieser Person kennen. Sie können den Antrag mit dem Antragsformular auf dieser Website stellen, auch wenn Sie nicht Teil der (Reise-)Gruppe sind, für die Sie einen Gruppenantrag stellen.
-
• Steht in meiner Reisepassnummer eine 0 (die Ziffer Null) oder ein O (der Buchstabe)?
Eine österreichische Reisepassnummer besteht immer aus einem oder zwei Buchstaben plus 7 Ziffern. Das erste Zeichen kann deshalb nur der Buchstabe O und nicht die Ziffer 0 sein. Die Zeichen an der dritten bis achten Stelle können nur die Ziffer 0 und nicht der Buchstabe O sein. In vielen Fällen kann JBVisas.com diesen Fehler für Sie korrigieren. Trotzdem sollten Sie die Reisepassnummer sorgfältig übernehmen.
-
• Muss ich auch für mein minderjähriges Kind ein Visum beantragen?
Ja. Auch minderjährige Kinder brauchen ein eigenes Visum, wenn sie in die Türkei reisen. Mit einem einzigen Antragsformular können Sie aber mehrere Visa gleichzeitig (also auch die von Ihren Kindern) beantragen. Der österreichische Kinderreisepass ist für Reisen in die Türkei und die Beantragung des E-Visums für die Türkei gültig.
-
• Für wie viele Personen kann ich einen Gruppenantrag stellen?
Sie können für höchstens 10 Personen gleichzeitig ein Visum beantragen, da ein Gruppenantrag höchstens 10 Personen umfassen kann. Wollen Sie für mehr Personen ein Visum Türkei beantragen, können Sie ein neues Antragsformular öffnen und ausfüllen.
-
• Ich habe einen neuen Reisepass – muss ich jetzt ein neues Visum beantragen?
Ein E-Visum ist bei österreichischen Staatsbürgern immer an einen Reisepass gekoppelt. Wenn Sie einen neuen Pass bekommen, aber Ihr E-Visum mit Ihrem alten Ausweis beantragt haben, ist Ihr E-Visum nicht mehr gültig. In diesem Fall müssen Sie mit dem neuen Pass ein neues E-Visum beantragen. Lesen Sie hier mehr darüber, was Sie nach dem Ablaufen der Gültigkeit Ihres Visums für die Türkei tun können.
-
• Kann ich ein Visum für die Türkei beantragen, wenn ich anerkannter Flüchtling bin?
Für das Visum Türkei benötigen Sie einen österreichischen Reisepass. Wenn Sie (auch) einen türkischen Pass besitzen, benötigen Sie kein Visum für die Türkei. Wenn Sie keines dieser Dokumente, aber eine Aufenthaltserlaubnis für Flüchtlinge haben, können Sie auf dieser Website kein Visum beantragen. Sie können Ihren Visumantrag auf der Website visa.gov.tr stellen.
-
• Wie sicher ist die online Antragstellung für ein Visum Türkei?
Für Visumanträge verwendet diese Website immer Secure Socket Layer (SSL). Mit Secure Socket Layer wird die Übertragung der Daten von Ihrem Computer zu unserem Server und zurück verschlüsselt und geschützt. Auf diese Weise bleiben Ihre Daten sicher.
Wir fragen Sie nur nach Ihren Daten, um sie für Ihren Visumantrag zu verwenden. Wir respektieren die Privatsphäre aller Nutzer unserer Website und achten darauf, dass die personenbezogenen Daten, die Sie uns während Ihres Antrags zur Verfügung stellen, vertraulich bleiben. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Daten nicht verkauft oder für andere kommerzielle Zwecke verwendet werden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen sichere Zahlungsmöglichkeiten, mit denen Sie auf der vertrauten Website Ihrer eigenen Bank, per Pay by Bank, PayPal oder Kreditkarte bezahlen können.