- Wie kann ich eine NZeTA beantragen?
Sie können Ihr NZeTA Visum einfach online beantragen, indem Sie das digitale Antragsformular ausfüllen. Gehen Sie das Formular in Ruhe von oben nach unten durch und tragen Sie alle Daten sorgfältig ein. Halten Sie hierfür Ihren Reisepass griffbereit. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Reisende in Ihren Antrag hinzuzufügen. Halten Sie in diesem Fall auch die Reisepässe Ihrer Mitreisenden griffbereit.
Das NZeTA-Antragsformular öffnen
Sobald Sie das Antragsformular ausgefüllt haben, müssen Sie die Kosten der NZeTA begleichen. Die Zahlung können Sie sicher und einfach per Pay by Bank, Paypal oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, AMEX) durchführen. Nachdem die Kosten für die NZeTA beglichen sind, überprüfen wir, ob mit Ihrem Antrag alles in Ordnung ist und reichen wir ihn bei der Ausländerbehörde ein. Sie erhalten hierzu eine Bestätigung per E-Mail.
Wenn alle Daten in Ordnung sind, erhalten Sie Ihre NZeTA durchschnittlich innerhalb von 5 Tagen, ab dem Zeitpunkt, an dem wir Ihren Antrag empfangen haben. Wenn Sie einen Eilantrag eingereicht haben, erhalten Sie Ihre NZeTA mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb von 24 Stunden. Wir benachrichtigen Sie per SMS und E-Mail, sobald Ihre NZeTA genehmigt wurde. Ab dem Moment ist Ihr Visum elektronisch mit Ihrem Reisepass verbunden und Sie können problemlos einchecken und nach Neuseeland einreisen.
- Wie lange dauert es, bis ich meine NZeTA erhalte?
Die NZeTA wird durchweg innerhalb von 5 Tagen geliefert. Im Falle von Eilanträgen werden 90 % der Anträge innerhalb von 24 Stunden elektronisch geliefert. Beachten Sie: Die durchschnittliche Lieferzeit beginnt erst dann, wenn wir das ausgefüllte Antragsformular, die Bezahlung und Ihr Lichtbild ordnungsgemäß erhalten haben und das per E-Mail bestätigt wurde.
Bei den genannten Lieferzeiten handelt es sich um Durchschnittswerte und nicht um Garantien. Der Grund ist, dass es unmöglich ist, eine genaue Angabe zur Bearbeitungsdauer Ihres Antrags zu geben. Die Visumberater/-innen von JBVisas.com und die Angestellten der neuseeländischen Ausländerbehörden führen eine manuelle Kontrolle durch, weshalb die Bearbeitungszeiten schwanken können. Auch bei Eilanträgen können keine Lieferzeiten garantiert werden. In seltenen Fällen führen die Ausländerbehörden Stichprobenkontrollen durch, die mehrere Tage andauern können. Das verzögert die Lieferung des NZeTA Visums.
JBVisas.com hat keinen Einfluss auf die Genehmigung von Visa durch die Ausländerbehörden Neuseelands. Dadurch kann JBVisas.com die Geschwindigkeit, mit der Visa genehmigt werden, nur begrenzt beeinflussen. Das gilt auch für Eilanträge. Um sicherzugehen, dass Ihr Visum rechtzeitig genehmigt wird, wird empfohlen, den Antrag bereits einige Wochen vor der Abreise einzureichen. Sie können Ihr NZeTA Visum so lange im Voraus beantragen, wie Sie möchten. Eine NZeTA hat eine Gültigkeit von 2 Jahren, wodurch Sie das Visum z. B. auch bereits dann beantragen können, wenn Sie erst in einem Jahr nach Neuseeland reisen möchten.
Im Vergleich zu “normalen” Anträgen werden Eilanträge schneller durch JBVisas.com verarbeitet. Eilanträge werden immer innerhalb von 24 Stunden durch JBVisas.com verarbeitet, oft sogar innerhalb einer Stunde und auch außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten. Hierfür bezahlen Sie einen Zuschlag von € 17,50. Der/Die deutschsprachige Visumberater/-in überprüft in diesem Zeitraum die Daten in Ihrem Antragsformular sowie die eingereichten Dokumente (Lichtbilder). Falls der/die Berater/-in vermutet, dass die Angaben oder Dokumente nicht korrekt sind oder unvollständig geliefert wurden, werden diese korrigiert oder wird Kontakt mit Ihnen aufgenommen. Aufgrund dieser ersten Kontrolle kann Ihr Antrag schnell von den Ausländerbehörden Neuseelands verarbeitet werden. Die Behörden überprüfen Ihren Antrag nochmals und entscheiden, ob Sie ein potenzielles Risiko für die Sicherheit Neuseelands darstellen. Falls die Ausländerbehörden Ihren Antrag genehmigen, erhalten Sie eine E-Mail und eine SMS, in der Sie Informationen dazu erhalten, wie Sie Ihre NZeTA herunterladen können. Drucken Sie das NZeTA Visum aus und nehmen Sie es mit auf Ihre Reise.
Haben Sie Visa für mehrere Personen gleichzeitig beantragt? Visumanträge werden immer individuell, pro Person, verarbeitet. Es kommt regelmäßig vor, dass individuelle Anträge innerhalb eines Gruppenantrags zu unterschiedlichen Momenten genehmigt werden. Manchmal können mehrere Tage zwischen der Genehmigung des ersten und des letzten Antrags innerhalb eines Gruppenantrags liegen. Ein möglicher Grund hierfür ist, dass einer der Anträge einer Stichprobenkontrolle unterworfen wird. Wenn die Genehmigung eines der Anträge innerhalb eines Gruppenantrags mehr Zeit in Anspruch nimmt als die Genehmigung eines anderen Antrags, bedeutet das nicht, dass der Visumantrag eine größere Wahrscheinlichkeit hat, abgewiesen zu werden.
- Muss ich im Voraus eine Reise gebucht haben?
Nein, Sie brauchen noch keine Flugtickets oder Übernachtungen gebucht zu haben, um ein NZeTA Visum beantragen zu können. Sie werden im Antragsformular gefragt, eine Schätzung Ihres erwarteten Ankunftsdatums zu machen. Dieses Datum darf von Ihrem tatsächlichen Ankunftsdatum abweichen, solange Ihr gesamter Aufenthalt in Neuseeland innerhalb der Gültigkeitsdauer Ihres Visums fällt. Sie können also bereits eine NZeTA beantragen, ohne zu wissen, wann genau Sie nach Neuseeland reisen.
Beantragen Sie hier bereits Ihre NZeTA
Wenn sich Ihre Reisepläne zu einem späteren Zeitpunkt noch verändern, brauchen Sie Ihren Antrag nicht mehr anzupassen. Ihre NZeTA bleibt gültig, bis der Gültigkeitszeitraum von 2 Jahren abgelaufen ist. Zum Zeitpunkt Ihrer Ankunft in Neuseeland müssen Sie jedoch bereits über ein Ticket für die Rück- oder Weiterreise verfügen. Außerdem muss Ihr Reisepass an Ihrem geplanten Ausreisedatum noch mindestens 3 Monate gültig sein. Wenn Sie einen neuen Reisepass beantragen, verläuft auch die Gültigkeit Ihrer NZeTA. Wenn Sie einen neuen Reisepass beantragen, müssen Sie also auch eine neue NZeTA beantragen.
- Welche Voraussetzungen muss mein Reisepass erfüllen?
Jede/-r Reisende muss einen eigenen Reisepass besitzen. Das gilt auch für Kinder. Allerdings können Kinder auch mit einem deutschen Kinderreisepass nach Neuseeland einreisen. Der Reisepass muss nach der geplanten Ausreise aus Neuseeland noch mindestens 3 Monate gültig sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann müssen Sie einen neuen Reisepass beantragen, bevor Sie Ihren Visumantrag einreichen. Haben Sie eine NZeTA mit einem Reisepass beantragt, der diese Voraussetzungen nicht erfüllt? Dann müssen Sie sowohl einen neuen Reisepass, als auch eine neue NZeTA beantragen.
Überprüfen Sie, bevor Sie eine NZeTA beantragen, ob die Reisepässe von Ihnen und Ihren Mitreisenden noch lange genug gültig sind. Ist das nicht der Fall? Beantragen Sie dann einen neuen Reisepass, bevor Sie eine NZeTA beantragen.
Reguläre Reisepässe, vorläufige Reisepässe und Kinderreisepässe werden akzeptiert. Besitzen Sie nur einen Führerschein, einen Personalausweis oder eine Aufenthaltsgenehmigung? Dann können Sie über diese Website kein NZeTA Visum für Neuseeland beantragen. In diesem Fall müssen Sie erst einen regulären Reisepass beantragen oder Sie müssen Kontakt mit der Botschaft von Neuseeland aufnehmen.
- Welche Daten und Unterlagen werden benötigt?
Im Antragsformular müssen die Reisepassdaten jedes/-r Reisenden angegeben werden. Ohne die Reisepassdaten können Sie das Formular nicht ausfüllen. Es ist daher wichtig, dass Sie die Reisepässe aller Reisenden griffbereit haben. Danach werden Sie zur Zahlung gebeten. Die Zahlung können Sie mit Pay by Bank, Paypal oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, AMEX) durchführen. Vergewissern Sie sich, dass Sie über alle nötigen Unterlagen für die Zahlungsmethode Ihrer Wahl verfügen.
Zum Schluss benötigen Sie noch ein digitales Lichtbild jedes/-r Reisenden. Hierbei kann es sich um ein offizielles Passfoto handeln, aber es darf auch ein Selfie sein, solange es bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Nachdem Sie die Bezahlung abgeschlossen haben, können Sie das Lichtbild einfach hochladen. Haben Sie im Moment kein Lichtbild von sich selbst? Sie können es auch zu einem späteren Zeitpunkt hochladen. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Antrag erst verarbeitet werden kann, nachdem Sie die benötigten Fotos ordnungsgemäß eingereicht haben.
- Wie viel kostet eine NZeTA und wie kann ich die Kosten begleichen?
Das NZeTA Visum für Neuseeland kostet € 104,95 pro Person. Der Preis ist inklusive aller konsularischen Kosten für die Genehmigung Ihres Antrags durch die Ausländerbehörden Neuseelands, der Servicekosten für die Verarbeitung und Fehlerkontrolle durch JBVisas.com, Mehrwertsteuer, Transaktionskosten und der Kosten für die obligatorische Touristensteuer für Neuseeland, die sogenannte International Visitor Conservation and Tourism Levy, in Höhe von 100 NZD. Für Eilanträge berechnen wir einen Zuschlag von € 17,50 pro Person. Sie bezahlen denselben Preis pro Person für individuelle Anträge wie für Gruppenanträge.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, den CO₂-Ausstoß Ihrer Reise kompensieren zu lassen und / oder Ihre Reise bei der Botschaft anzumelden. Diese Optionen sind freiwillig und die Kosten hierfür sind von Ihrer Staatsangehörigkeit abhängig, sowie von dem Land, von dem aus Sie reisen. Die Kosten für diese Optionen werden im Antragsformular angegeben. Weitere Informationen zu Ihrem Beitrag zur Kompensation des CO₂-Ausstoßes über JBVisas.com finden Sie in diesem Artikel.
Sie können die Kosten Ihrer NZeTA sicher und einfach mit Pay by Bank, Paypal oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, AMEX) begleichen. Bei keiner dieser Zahlungsmöglichkeiten werden zusätzliche Kosten berechnet. Nachdem Sie die Bezahlung durchgeführt haben, können Sie direkt eine Zahlungsbestätigung herunterladen. Die vollständige Rechnung mit der Mehrwertsteuer können Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite herunterladen, sobald Ihr Antrag verarbeitet wurde.
- Steht eine 0 (Ziffer) oder ein O (Buchstabe) in meiner Reisepassnummer?
Ihre Reisepassnummer enthält Ziffern und Buchstaben. Es kann manchmal unklar sein, ob es sich um den Buchstaben O oder die Ziffer 0 handelt. Die Passnummer von einem regulären deutschen Reisepass besteht aus einer 9-stelligen Ziffern- und Buchstabenkombination. Sie enthält weder Vokale (a, e, i, o, u) noch Umlaute (ä, ö, ü), und auch niemals die Buchstaben B, D, Q und S. Da in der Reisepassnummer eines regulären deutschen Reisepasses keine Vokale vorkommen, können Sie davon ausgehen, dass es sich um die Ziffer 0 (Null) handelt.
Die Passnummer von einem deutschen Kinderreisepass, einem deutschen vorläufigen Reisepass (und einem deutschen Reiseausweis als Passersatz) besteht immer aus 1 Buchstaben plus 7 Ziffern. Das erste Zeichen kann deshalb nur der Buchstabe O und nicht die Ziffer 0 sein. Die Zeichen an der zweiten bis achten Stelle können nur die Ziffer 0 und nicht der Buchstabe O sein. In deutschen Kinderreisepässen, vorläufigen Reisepässen (und dem Reiseausweis als Passersatz) kann daher ein Vokal (Selbstlaut) vorkommen.
Die Passnummer von einem österreichischen Reisepass besteht aus 1 oder 2 Buchstaben plus 7 Ziffern. Da in der Reisepassnummer eines regulären österreichischen Reisepasses nie der Buchstabe O vorkommt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um die Ziffer 0 (Null) handelt.
Die Passnummer von Schweizer Reisepässen besteht immer aus einem Buchstaben, gefolgt von einer 7-stelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Schweizer Passnummern enthalten keinen Buchstaben O. Daher können Sie davon ausgehen, dass es sich um die Ziffer 0 (Null) handelt.
Wenn Sie Ihren NZeTA-Antrag mit einem deutschen oder österreichischen Reisepass auf der Website JBVisas.com stellen, wird immer geprüft, ob Sie nicht einen Buchstaben O und eine Ziffer 0 vertauscht haben. Dieser Fehler wird entweder sofort für Sie korrigiert oder Sie erhalten eine Fehlermeldung. Auf diese Weise werden Probleme bei der Grenzkontrolle vermieden.
Wenn Sie Ihren Antrag auf einer anderen Website eingereicht haben, kann es sein, dass Sie versehentlich den Buchstaben O eingetragen haben. In diesem Fall ist Ihre Reisegenehmigung ungültig. Die Passnummer kann nicht mehr geändert werden. Sie müssen dann einen neuen Antrag stellen, um ein gültiges NZeTA Visum zu erhalten.