-
Welche Auswirkungen hat meine Reise nach Kuba auf künftige Reisen in die USA?
Die USA haben Kuba Anfang 2021 als Staatssponsor von Terrorismus eingestuft. Dadurch wird es komplizierter, von Kuba aus in die USA zu reisen. Europäer/-innen sollten beachten, dass Sie nicht mehr für ein ESTA für die USA infrage kommen, wenn Sie sich nach dem 11. Januar 2021 in Kuba aufgehalten haben.
Waren Sie nach dem 11. Januar 2021 in Kuba oder planen Sie eine Reise nach Kuba? Dann dürfen Sie danach das ESTA für die USA nicht mehr verwenden. Sie müssen dann künftig ein Visum für die Einreise in die USA beantragen. Dafür müssen Sie einen Termin für ein Gespräch bei der US-Botschaft oder dem US-Konsulat vereinbaren.
Die Beziehungen zwischen den USA und Kuba ändern sich ständig. Einige Politiker möchten Kuba wieder von der Liste mit Staatssponsoren von Terrorismus streichen. Möglicherweise dürfen Reisende, die Kuba besucht haben, in Zukunft wieder ein ESTA verwenden. Ob und wann das geschehen wird, hängt von der politischen Situation in den USA ab.
-
Ich reise mit Kindern. Was sollte ich beachten?
Minderjährige benötigen einen eigenen Reisepass und ein Visum. Alle Informationen auf dieser Website gelten auch für Minderjährige.
Minderjährige, die nicht mit beiden Eltern oder Erziehungsberechtigten nach Kuba reisen, sollten eine Erklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten mitnehmen, aus der hervorgeht, dass sie mit der Reise einverstanden sind. Außerdem wird empfohlen, eine Kopie des Reisepasses oder Personalausweises der Eltern oder Erziehungsberechtigten mitzuführen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite des Auswärtigen Amts.
-
Darf ich mit einem Visum garantiert nach Kuba einreisen?
Ein erteiltes Visum ist eine vorläufige Erlaubnis, dass Sie nach Kuba einreisen dürfen. Reisende werden jedoch am Flug- oder Seehafen in Kuba nochmals kontrolliert. Die Ausländer- und Grenzschutzbehörden können Reisende für eine gründlichere Kontrolle auswählen. Wenn die Ausländerbehörden vermuten, dass Sie eine Gefahr für die Sicherheit darstellen oder die Einreisebestimmungen mit Ihrem Visum nicht erfüllen werden, kann Ihnen die Einreise untersagt werden. In den allermeisten Fällen erfolgt die Einreise jedoch reibungslos.
-
Darf ich mit einer Vorstrafe nach Kuba einreisen?
Wenn Sie nach Kuba in den Urlaub fahren und Ihr Visum online beantragen, brauchen Sie die kubanischen Behörden nicht über eventuelle Vorstrafen zu informieren. Leichte Vergehen und verjährte Straftaten haben in der Regel keine Auswirkungen auf Ihre Reise nach Kuba. Wenn die kubanischen Behörden jedoch Kenntnis von Ihren Vorstrafen haben und Sie als gefährlich einstufen, kann Ihnen die Einreise verweigert werden.
-
Muss ich mich vor einer Reise nach Kuba impfen lassen?
Wenn Sie aus einem Land, in dem Gelbfieber vorkommt, nach Kuba reisen, müssen Sie gegen Gelbfieber geimpft sein. Außerdem werden Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Polio und Hepatitis A empfohlen. Wenden Sie sich für eine persönliche Beratung bitte an Ihre/-n Hausarzt/-Ärztin.
Die Informationen auf dieser Seite stammen nicht von einem/-r Arzt/Ärztin. Deshalb wird immer empfohlen, sich von Ihrem/-r (Haus-)Arzt/-ärztin informieren zu lassen.
-
Darf ich Medikamente nach Kuba mitnehmen?
Es wird empfohlen, ausreichend Medikamente nach Kuba mitzunehmen, da manche Medikamente in Kuba schwer erhältlich sind. Für die Einfuhr bestimmter Medikamente benötigen Sie eine ärztliche Bescheinigung. Auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte überprüfen Sie, in welchen Fällen Sie eine Bescheinigung benötigen und wie Sie sie beantragen.
-
Ist die elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland (ELEFAND) verpflichtend?
Die deutschen Behörden ermöglichen Ihnen, Ihre Reisepläne mit der deutschen Botschaft in Kuba zu teilen. Diese Erfassung erfolgt unabhängig von Ihrem Visumantrag. Ihr Visumantrag wird von den kubanischen Behörden bearbeitet. Die elektronische Erfassung (ELEFAND) wird vom Auswärtigen Amt bearbeitet. Die Beantragung eines Visums ist verpflichtend, aber die elektronische Erfassung ist optional.
Vorteile der elektronischen Erfassung (ELEFAND)
Wenn die deutschen Behörden wissen, dass Sie sich in Kuba befinden, kann die deutsche Botschaft in Havanna sich in Krisensituationen mit Ihnen in Verbindung setzen. Darüber hinaus werden Sie per E-Mail über die Reisehinweise für Kuba informiert. Dadurch wissen Sie jederzeit, vor welchen Sicherheitsrisiken die deutschen Behörden warnen und wie Sie diese verringern. Während der Coronapandemie wurden Reisende beispielsweise auf diese Weise über geänderte Reisehinweise und über Rückholflüge informiert.
Wie melde ich meine Reise an?
Die elektronische Erfassung (ELEFAND) wird beim Auswärtigen Amt eingereicht. Sie können das über eine Website der deutschen Behörden oder gleichzeitig mit dem Einreichen Ihres Visumantrags erledigen. Wenn Sie die elektronische Erfassung gleichzeitig mit Ihrem Visumantrag einreichen, sparen Sie Zeit, da Sie bestimmte Daten nur einmal eintragen müssen. Die Möglichkeit der elektronischen Erfassung wird im Antragsformular für das Visum angegeben.
-
Wie kompensiere ich den CO₂-Ausstoß meiner Reise?
Nachdem Sie das Antragsformular ausgefüllt haben, haben Sie die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen Ihrer Reise kompensieren zu lassen. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Beitrag, der vollständig in VCS-zertifizierte Projekte investiert wird. VCS ist einer der bekanntesten und zuverlässigsten Zertifizierer von Klimaprojekten. Alle Projekte, die mit diesem Zertifikat verknüpft sind, werden streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie positive Auswirkungen auf das Klima haben. Die Projekte werden an verschiedenen Orten der Welt durchgeführt, um die CO₂-Emissionen zu verringern und gesellschaftliche Entwicklungen zu unterstützen. Dabei kann es sich beispielsweise um Aufforstungskampagnen in Simbabwe, die Entwicklung nachhaltiger Energiequellen in Uganda oder die Installation energieeffizienter Kochgeräte in Indien handeln.
Die Höhe des Beitrags für die CO₂-Kompensation hängt von Ihrem Reiseziel und Ihrem Heimatland ab. Der Beitrag wird auf der Grundlage der CO₂-Emissionen von Direktflügen in der Economy-Klasse berechnet. Der CO₂-Ausgleich ermöglicht es Ihnen also, völlig klimaneutral zu fliegen. Erfahren Sie mehr über den CO₂-Ausgleich über JBVisas.com.
-
Wie werden meine sensiblen personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet?
Auf dieser Website werden viele personenbezogene Daten, auch sensible personenbezogene Daten, wie Passnummern, Erkennungsmerkmale und Passfotos verarbeitet. Sie erwarten zu Recht, dass das mit Sorgfalt geschieht.
JBVisas.com garantiert, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) verarbeitet und geschützt werden. Zu diesem Zweck wurden sowohl technische als auch organisatorische Vorkehrungen getroffen. Ihre Daten werden nur über sichere Verbindungen verarbeitet und verschlüsselt gespeichert. Ihre Daten werden auch innerhalb weniger Tage gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. JBVisas.com hat seine Datenschutzrichtlinie in Zusammenarbeit mit Taylor Wessing, einer international renommierten Anwaltskanzlei, entworfen und überprüfen lassen.
Ihre persönlichen Daten werden nur zur Ausführung der Dienstleistungen zur Beantragung eines Visums für Indonesien gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden nicht verkauft oder für andere geschäftliche Zwecke verwendet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten bleibt trotz aller getroffenen Vorsichtsmaßnahmen mit Risiken verbunden. Um ein Visum für Kambodscha zu erhalten, müssen Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Regierungsbehörden weitergegeben werden, die beurteilen, ob Sie ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen und ob Ihr Antrag genehmigt wird. JBVisas.com hat keinen Einfluss auf diese Regierungsbehörden und kann daher auch nicht kontrollieren, wie diese mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Mehr dazu lesen Sie in der Datenschutzerklärung.