-
Was ist eine eTA Kanada?
eTA ist die Abkürzung von „electronic Travel Authorization“, auf Deutsch „elektronische Einreiseerlaubnis“. Eine eTA ist eine elektronische Genehmigung, die Geschäftsreisende und Touristen benötigen, um ohne Visum nach Kanada fliegen zu dürfen. Im Französischen wird diese Genehmigung nicht eTA, sondern „Autorisation de Voyage Électronique“ oder abgekürzt AVE Canada, genannt.
Eine eTA ist kein Visum, aber ähnelt diesem stark. Ob jemand für die Einreise nach Kanada ein Visum oder eine eTA benötigt, hängt von der Staatsangehörigkeit des/der Reisenden und der Art der Anreise ab. Die kanadische Regierung hat Vereinbarungen über visumfreies Reisen mit den meisten europäischen Ländern getroffen. Infolgedessen können Deutsche, Österreicher/-innen, Schweizer/-innen und alle Bürger/-innen der Europäischen Union Straßengrenzübergänge zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada auch ohne Visum oder eTA passieren. Die Einreise ohne Visum oder eTA ist auch bei der Anreise mit dem Schiff oder Kreuzfahrtschiff möglich, nicht aber bei einer Landung mit dem Flugzeug auf einem kanadischen Flughafen. Zur Beschränkung von Sicherheitsrisiken hat die kanadische Regierung beschlossen, alle mit dem Flugzeug ankommenden Passagiere bereits vor dem Abflug einer zusätzlichen Kontrolle zu unterziehen, auch wenn diese aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit kein Visum benötigen. Diese Überprüfung erfolgt bei der Beantragung einer eTA Kanada.
Seit November 2016 muss jede/-r Flugzeugpassagier/-in, der/die nach Kanada reist oder in Kanada einen Transit hat, ein Visum oder eine eTA Kanada beantragen. Das Einchecken für den Flug ist erst nach der Genehmigung des Antrags möglich. Sie können das eTA-Antragsformular online auf dieser Website ausfüllen und der Antrag wird von der Canadian Immigration, Refugees and Citizenship Canada - Behörde (IRCC) beurteilt.
Eine eTA Kanada ist kein Dokument auf Papier, sondern eine digitale Genehmigung. Wenn Sie eine Bestätigung erhalten, dass Ihre eTA gewährt wurde, dann wird Ihnen damit mitgeteilt, dass Ihre Reisepassnummer in der Datenbank der kanadischen Einwanderungsbehörde aufgenommen wurde. Wenn Sie einchecken, erhält die Fluggesellschaft beim Einscannen Ihrer Passnummer eine Meldung, ob Ihr eTA-Antrag genehmigt wurde.
-
Benötige ich eine eTA Kanada?
Wenn Sie nach Kanada fliegen, müssen Sie vor der Abreise eine eTA Kanada beantragen, auch wenn Sie nur für einen Transit in Kanada landen. Kinder benötigen auch jeweils eine eigene eTA.
Nur in den folgenden Fällen ist die Beantragung einer eTA nicht erforderlich:
• Sie reisen mit einem kanadischen oder US-amerikanischen Reisepass
• Sie reisen mit einer kanadischen Permanent Resident Card (PR-card / kanadischen unbefristeten Aufenthaltserlaubnis)
• Sie reisen mit einem kanadischen Permanent Resident Travel Document (PRTD)
• Sie reisen mit einem kanadischen Confirmation of Permanent Residence Document (CoPR)
• Sie reisen mit einem kanadischen Refugee Travel Document (kanadischen Reiseausweis für Flüchtlinge)
• Sie reisen mit einem kanadischen Visum (Temporary Resident Permit / einer zeitlich befristeten Aufenthaltserlaubnis)
• Sie sind ein/-e in Kanada akkreditierte/-r Diplomat/-in
• Sie sind Luftfahrtinspektor/-in oder Teil einer Flugzeugbesatzung
• Sie haben eine militärische Funktion in bewaffneten Streitkräften und reisen in Ihrer Funktion im Rahmen des kanadischen Visiting Forces Act
Jetzt eine eTA Kanada beantragen
Anstelle einer eTA können Sie auch ein Visum für Ihre Kanada-Reise beantragen. Das ist jedoch teurer, komplizierter und zeitaufwendiger als die Beantragung einer eTA. Die Einwanderungsbehörde empfiehlt Ihnen daher, ein Visum nur dann zu beantragen, wenn Sie die Voraussetzungen für Verwendung der eTA nicht erfüllen oder wenn Sie planen, länger als sechs Monate in Kanada zu bleiben.
Wenn Sie mit dem Zug, Bus, Auto, Schiff oder Kreuzfahrtschiff nach Kanada reisen, benötigen Sie keine eTA Kanada. Sie müssen jedoch die gleichen Voraussetzungen für die Einreise erfüllen wie Reisende mit einer eTA. Für Inlandsflüge in Kanada ist keine eTA erforderlich.
Wenn Ihr Flugzeug in Kanada nur zum Auftanken landet, handelt es sich nicht um einen Transit, sondern nur um eine Zwischenlandung. Für eine Zwischenlandung ist keine eTA erforderlich, wenn Sie aus den USA kommen oder in die USA weiterfliegen, während des Tankens im Flugzeug bleiben, über die erforderlichen Dokumente zur Einreise in die USA verfügen und nie gegen Einreisebestimmungen verstoßen haben.
Wenn Sie eine kanadische Arbeitserlaubnis oder Studiengenehmigung haben, benötigen Sie auch eine eTA, die Sie jedoch automatisch zusammen mit Ihrer Studien- oder Arbeitsgenehmigung erhalten haben. Solange diese eTA noch gültig ist, brauchen Sie keine neue zu beantragen. Manchmal läuft die eTA früher ab als das Study Permit oder das Work Permit (z. B. weil Sie einen neuen Reisepass erhalten) und in diesem Fall müssen Sie selbst eine eTA beantragen, wenn Sie erneut nach Kanada reisen möchten.
Wenn Sie in Saint-Pierre und Miquelon wohnen und mit einem französischen Reisepass reisen, brauchen Sie keine eTA, um zwischen Saint-Pierre und Miquelon und Kanada hin- und herzureisen. Wenn Sie jedoch aus einem anderen Land als Saint-Pierre und Miquelon nach Kanada reisen oder mit einem anderen als einem französischen (oder kanadischen) Reisepass reisen, benötigen Sie sehr wohl eine eTA oder ein Visum, um nach Kanada einreisen zu dürfen.
-
Wie lange ist meine eTA Kanada gültig?
Eine eTA Kanada ist höchstens fünf Jahre und dabei für eine unbegrenzte Anzahl von Reisen gültig
Ihre eTA ist ab dem Zeitpunkt der Genehmigung Ihres Antrags fünf Jahre lang gültig. Eine eTA ist immer an den Reisepass gekoppelt, mit dem sie beantragt wurde. Die Gültigkeit Ihrer eTA Kanada erlischt daher, sobald Sie einen neuen Reisepass erhalten. Ihre eTA muss nur bei der Ankunft in Kanada gültig sein, nicht während Ihres gesamten Aufenthalts. Der Reisepass, mit dem die eTA beantragt wurde, muss jedoch während Ihres gesamten Aufenthalts in Kanada gültig sein.
Eine eTA Kanada ist für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten pro Reise gültig
Während der fünfjährigen Gültigkeitsdauer kann mit ein- und derselben eTA eine unbegrenzte Anzahl von Reisen nach Kanada unternommen werden. Bei jeder Ankunft in Kanada wird die erlaubte Dauer des Aufenthalts in Kanada in den Reisepass gestempelt; normalerweise beträgt diese sechs Monate. In seltenen Fällen kann ein/-e Beamter/-in der Canada Border Services Agency (CBSA) eine kürzere Höchstaufenthaltsdauer in den Reisepass stempeln. Das geschieht z. B., wenn Sie nicht nachweisen können, über ausreichende finanzielle Mittel für einen sechsmonatigen Aufenthalt zu verfügen oder wenn der Verdacht besteht, dass Sie Kanada nur für kurze Zeit verlassen haben, um die Höchstaufenthaltsdauer von sechs Monaten zu umgehen. Es ist schließlich nicht Sinn und Zweck der eTA, mit der eTA in der Praxis länger als 6 Monate in Kanada zu bleiben.
Wenn Sie vorhaben, länger als 6 Monate in Kanada zu bleiben
Beantragen Sie in diesem Fall ein Visum anstelle einer eTA. Wenn Sie bereits mit einer eTA nach Kanada gereist sind und über das Ausreisedatum, das bei Ihrer Ankunft in Kanada in Ihren Reisepass gestempelt wurde, hinaus bleiben möchten, können Sie online eine Verlängerung beantragen, die Visitor Record genannt wird. Sie können bis zu 30 Tage vor dem Datum, an dem Sie Kanada ohne Verlängerung verlassen müssten, einen Visitor Record beantragen.
Die Gültigkeit Ihrer eTA erlischt, wenn Sie eine Gefahr für die Sicherheit oder Gesundheit darstellen
Im Antragsformular für eine eTA Kanada müssen Sie einige Sicherheitsfragen beantworten. Damit wird beurteilt, ob Sie möglicherweise ein Risiko für die Sicherheit oder Gesundheit der Einwohner Kanadas darstellen. Auf der Seite über die Voraussetzungen für eine Einreise mit einer eTA wird ausführlicher erläutert, welche Risikos hierunter verstanden werden. Wenn sich erst nach der Erteilung Ihrer eTA herausstellt, dass Sie möglicherweise ein Risiko für die Sicherheit Kanadas oder der Gesundheit seiner Einwohner/-innen darstellen, erlischt die Gültigkeit Ihrer eTA sofort.
Lesen Sie bitte die Seite über Gültigkeit der eTA Kanada, wenn Sie mehr hierüber wissen möchten.
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Voraussetzungen in Bezug auf Ihren Reisepass
Sie können nur eine eTA beantragen, wenn Sie einen Reisepass besitzen, der von Deutschland, Österreich, der Schweiz oder einem der anderen Visa-Exempt-Länder ausgestellt wurde. Dazu gehören alle Länder der Europäischen Union. Der Flug nach Kanada ist nur mit demselben Reisepass, mit dem Sie die eTA beantragt haben, erlaubt. Die eTA muss nur bei der Ankunft - und nicht während Ihres gesamten Aufenthalts in Kanada - gültig sein (woraus sich zeigt, dass die eTA eine Reise- oder eigentlich Flugerlaubnis ist, aber keine Einreisegenehmigung). Der Reisepass muss jedoch während Ihres gesamten Aufenthalts in Kanada gültig sein.
Die eTA kann auch mit einem Diplomatenpass, einem deutschen vorläufigen Reisepass oder deutschen oder österreichischen Kinderreisepass beantragt werden. Beachten Sie bitte, dass ein Reiseausweis als Passersatz nicht dasselbe ist wie ein vorläufiger Reisepass. Mit einem Reiseausweis als Passersatz oder einem Reiseausweis für Flüchtlinge können Sie keine eTA beantragen. Ein Visum für Kanada können Sie mit diesen Ausweisen jedoch schon beantragen.
Voraussetzungen in Bezug auf den Reisegrund
Für die folgenden Reisegründe reicht eine eTA Kanada aus und ist kein Visum und kein Permit erforderlich:
• Eine touristische Reise, z. B. ein Urlaub oder ein Besuch bei Freunden oder Verwandten
• Schulbesuch oder Studienaufenthalt, sofern die gesamte Aufenthaltsdauer nicht mehr als sechs Monate beträgt
• Eine Geschäftsreise, z. B. ein Besuch bei einem Geschäftspartner, ein Treffen, eine Messe oder Konferenz
• Ein Transit, wobei Sie den Flughafen zwischendurch verlassen können
Auch Journalist/-innen, Filmteams, Richter/-innen, Schiedsrichter/-innen, Athlet/-innen, Trainer/-innen und Künstler/-innen mit ihren Betreuer/-innen können für diese Tätigkeiten eine eTA verwenden. Das gilt auch für Akademiker/-innen, die Forschungsprojekte evaluieren oder ausführen. Auch dürfen Sie mit einer eTA Schulungskurse besuchen. Sie dürfen auch Schulungen leiten, aber nur an der kanadischen Niederlassung Ihres Arbeitgebers, der seinen Hauptsitz außerhalb Kanadas haben muss. Gastredner bei Veranstaltungen dürfen nur dann mit einer eTA reisen, wenn die Veranstaltung höchstens fünf Tage dauert.
Geschäftsreisen nach Kanada sind nur dann mit einer eTA erlaubt, wenn keine manuelle Arbeit geleistet wird. Kundendienst-Dienstleistungen sind daher ebenso zulässig wie der Kauf oder Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen oder die Organisation einer Handelsmesse. Nicht erlaubt ist jedoch alles, was manuelle Arbeit erfordert, wie zum Beispiel das Aufstellen eines Messestands.
Im Fall von hochqualifizierter Arbeit ist mehr erlaubt. Die Arbeit muss dann jedoch auf Managements- oder auf akademischem Niveau ausgeführt werden. In diesem Fall darf manuelle Arbeit geleistet werden, jedoch nicht mehr als 15 aufeinanderfolgende Tage pro sechs Monate oder 30 aufeinanderfolgende Tage pro Jahr.
Sollten Sie andere als die oben genannten, mit einer eTA erlaubten, Tätigkeiten ausführen wollen, z. B. die Ausführung von Aufträgen für kanadische Firmen oder das Eingehen eines Beschäftigungsverhältnisses mit einem kanadischen Arbeitgeber, benötigen Sie ein Work Permit.
Einreisekontrolle bei der Ankunft in Kanada
Bei der Ankunft in Kanada werden Reisende mit einer eTA in Stichproben näher überprüft. Wenn das der Fall ist, müssen Sie in der Lage sein, im Gespräch mit einem/-r Beamten/-in der Canada Border Services Agency (CBSA) glaubhaft zu machen:
• dass Sie Kanada innerhalb von sechs Monaten wieder verlassen werden, zum Beispiel wegen Ihrer Arbeit, Ihrer Familie oder Ihres Wohnsitzes außerhalb Kanadas.
• dass Sie ein Einkommen außerhalb Kanadas haben (Einkünfte aus Arbeit, Versicherungs- oder Sozialleistungen), um die Lebenshaltungskosten für sich und Ihre Familienmitglieder zu decken
• dass Sie über ausreichende Mittel verfügen, um Ihren Aufenthalt und Ihre Rückreise zu bezahlen
• dass Sie nie gegen Einreisebestimmungen verstoßen haben und auch nicht beabsichtigen, das zu tun
Wenn Sie geschäftlich nach Kanada reisen, kann bei Ihrer Ankunft ein Einladungsschreiben eines (potenziellen) kanadischen Geschäftspartners verlangt werden. Ihr Geschäftspartner muss rund um die Uhr für alle Fragen, die die CBSA möglicherweise hat, erreichbar sein. Es kann auch sein, dass Sie eine schriftliche Bestätigung Ihres Arbeitgebers über den Zweck der Geschäftsreise nach Kanada vorweisen müssen. Das gilt sowohl für eTA- als auch für Visa-Reisende.
Gefahr für die Sicherheit oder die Gesundheit der Bevölkerung Kanadas
Sollten Sie ein potenzielles Risiko für die Sicherheit oder die Gesundheit der Bevölkerung Kanadas darstellen, dürfen Sie nicht mit einer eTA nach Kanada reisen. In den Paragrafen 33 bis 43 des kanadischen Immigration & Refugee Protection Act (IRPA)-Gesetzes ist festgelegt, wann das der Fall ist. Unter anderem in den folgenden Situationen reicht die eTA Kanada nicht aus und müssen Sie ein Visum beantragen:
• Wenn eingeschätzt wird, dass Sie die Sicherheits- oder Gesundheitsdienste in Kanada überdurchschnittlich stark beanspruchen werden
• Wenn Sie an Tuberkulose oder Syphilis leiden und die Infektion aktiv ist oder Sie engen Kontakt zu jemandem hatten, der/die eine aktive Infektion mit einer dieser Krankheiten hat
• Wenn Sie möglicherweise mit plötzlichen (körperlichen oder geistigen) Behinderungen zu kämpfen haben
• Wenn bei Ihnen manchmal unvorhersehbares oder aggressives Verhalten auftritt
• Wenn Sie jemals gegen die Einreisegesetzgebung Kanadas oder eines anderen Landes verstoßen haben
• Wenn Sie wegen eines Verbrechens strafrechtlich verfolgt werden, auch wenn es noch kein Urteil gibt
• Wenn Sie vorbestraft sind oder jemals ein Verbrechen begangen haben, z. B. grobe Fahrlässigkeit im Straßenverkehr, Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, Diebstahl, Körperverletzung, Misshandlung, Identitätsbetrug, Handel oder Besitz von illegalen Drogen oder anderen Substanzen die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen
• Wenn Sie an Spionage, Terrorismus, einem Staatsstreich, Kriegsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen, Menschenhandel oder Geldwäsche beteiligt waren oder zu einer Gruppe gehören, die diese Handlungen ausführt oder ausführte
• Wenn eine/-r Ihrer Familienangehörigen aus einem der oben genannten Gründe nicht einreisen darf
Ich entspreche den Voraussetzungen und möchte eine eTA Kanada beantragen
Ich entspreche den Voraussetzungen nicht und möchte ein Visum beantragen
Ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den Seiten zu den Voraussetzungen für die Verwendung der eTA Kanada und der Gültigkeitsdauer der eTA.
-
Ich habe früher in Kanada gewohnt. Wie kann ich nach Kanada reisen?
Viele Menschen, die früher einmal in Kanada gewohnt haben, stehen immer noch als Einwohner oder Bürger Kanadas im kanadischen Bevölkerungsregister. Oft ist das sogar der Fall, ohne dass sie sich davon bewusst sind. Der Grund dafür ist, dass die Eintragung eines Einwohners oder Bürgers von Kanada niemals von selbst erlischt, nicht einmal, wenn alle kanadischen Dokumente seit Jahren abgelaufen sind. Solange die Löschung der Eintragung nicht explizit beantragt wird, bleibt die Eintragung aufrecht.
Wenn Sie jemals rechtmäßig Ihren Wohnsitz in Kanada gehabt haben (mit einer Aufenthaltserlaubnis als Resident / Permanent Resident / Landed Immigrant / Immigrant Receipt) oder die kanadische Staatsbürgerschaft besessen haben (oder jemals eine kanadische Permanent Resident Card /PR-card oder einen kanadischen Reisepass gehabt haben) ist die Beantragung einer eTA nur möglich, wenn Sie Ihren Status als Einwohner oder Staatsbürger Kanadas offiziell beendet haben. Sie müssen dafür einen Antrag, z. B. bei der Botschaft stellen und die Bearbeitung kann einige Wochen dauern. Beachten Sie bitte, dass die Beendigung des Status als Einwohner oder Staatsbürger auch zum Verlust von in Kanada erworbenen Rechten, wie zum Beispiel eine Rente, die Sie aus Kanada erhalten, führen kann.
Einwohner und Staatsangehörige Kanadas können nur in einer der unten stehenden Weisen nach Kanada reisen:
• mit einem kanadischen (vorläufigen) Reisepass - den Sie bei einem kanadischen Konsulat beantragen können
• mit einer neuen PR-Card - diese kann nur beantragt werden, wenn Sie sich in Kanada befinden
• mit einem PRTD (Permanent Resident Traveller Document) - nur wenn Sie mind. 2 der letzten 5 Jahre in Kanada waren
• Sie können Ihren Status als Einwohner oder Bürger beenden - und dann mit einer eTA oder einem Visum reisen
• mit einer Ausnahmegenehmigung - die nur in dringenden Situationen beim IRCC beantragt werden kann
• mit einem ESTA - indem Sie zuerst in die USA fliegen und dann per Auto, Zug, Bus oder Schiff nach Kanada reisen (weil für diese Art der Einreise keine eTA und kein Visum benötigt wird)
Auf der Seite über Reisen nach Kanada, wenn Sie früher einmal dort gewohnt haben, finden Sie ausführliche Erläuterungen.
-
Kann ich nach einer Vorstrafe oder einen Bußgeldbescheid nach Kanada reisen?
Es gibt zwei Arten von Bestrafungen, nämlich Verurteilungen wegen Straftaten (Verbrechen) und Bußgeldbescheide wegen Ordnungswidrigkeiten (Vergehen). Bußgeldbescheide sind normalerweise kein Problem bei der Beantragung einer eTA Kanada, Straftaten jedoch schon.
Wenn Sie jemals unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen Betäubungsmitteln ein motorisiertes Fahrzeug gelenkt haben, wird das durch die kanadischen Behörden jedoch nicht als Vergehen, sondern als Verbrechen eingestuft. Daher ist es in diesem Fall nicht möglich, eine eTA zu beantragen.
Bußgeldbescheide für Verkehrsübertretungen oder andere Ordnungswidrigkeiten sind meist kein Problem
In diesem Fall können Sie problemlos eine eTA beantragen. Nur wenn der Bußgeldbescheid aufgrund eines Verstoßes gegen ein Gesetz im Zusammenhang mit den Einreisebestimmungen eines Lands oder Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen auferlegt wurde, benötigen Sie ein Visum.
Jetzt eine eTA Kanada beantragen
Sind Sie vorbestraft oder haben Sie jemals ein Verbrechen begangen?
Wurden Sie jemals verhaftet, strafrechtlich verfolgt oder wegen eines Verbrechens verurteilt, wie z. B. für Fahren unter Einfluss von psychoaktiven Substanzen, Körperverletzung, Misshandlung, Betrug oder anderen kriminellen Aktivitäten? In diesem Fall können Sie keine eTA beantragen. Sie können jedoch jederzeit ein Visum für Kanada beantragen.
Lesen Sie hier mehr über die Beantragung eines Visums für Kanada
-
Muss ich für meinen Antrag persönlich vorstellig werden?
Nein, eine eTA Kanada beantragen Sie einfach online auf dieser Website. Sie müssen dafür nicht zu einem Konsulat, einer Botschaft oder einem anderen Schalter.
Jetzt eine eTA Kanada beantragen
Sollten Sie beim Antrag Schwierigkeiten haben: Auf dieser FAQ-Seite finden Sie die Antwort auf fast alle Fragen zur eTA Kanada. Viele Erläuterungen finden Sie auch im Antragsformular selbst; wenn Sie in ein Eingabefeld oder auf ein Fragezeichen-Symbol klicken, erscheint entweder in der rechten Spalte oder in einem sich öffnenden Fenster die zusätzliche Erläuterung. Ausführlichere Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Seite mit Erläuterungen zum Antragsformular für die eTA Kanada.
-
Muss ich das Coronavirus noch berücksichtigen?
Die Corona-Maßnahmen wurden bereits mehrmals geändert. Daher empfehlen wir Ihnen, die Seite mit den aktuellen Maßnahmen gegen Covid-19 in Kanada rechtzeitig im Voraus und kurz vor Ihrer Abreise zu lesen.
Prüfen Sie die Corona-Maßnahmen vor Ihrer Abreise nach Kanada