- Wie wird das Visum ausgestellt?
Sobald Ihr Visumantrag genehmigt ist, erhalten Sie eine E-Mail und eine SMS. In der E-Mail finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihr Visum online herunterladen können. Das Visum wird immer als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Sobald Sie Ihr Visum erhalten haben, können Sie es sofort ausdrucken und für Ihre Reise nach Indien verwenden.
- Wie sollte ich das Visum auf meine Reise mitnehmen?
Sie sind verpflichtet, das Visum auszudrucken, da Sie es bei der Ankunft in Indien vorzeigen können müssen. Es empfiehlt sich, das Visum zweimal in Farbe auszudrucken, sodass Sie eine Kopie im Handgepäck und eine Kopie im aufgegebenen Gepäck aufbewahren können. Bewahren Sie zur Sicherheit auch eine digitale Kopie auf Ihrem Smartphone auf.
- Wie lange dauert es, bis ich mein Visum für Indien erhalte?
Nach der Einreichung eines Antrags wird das Visum im Durchschnitt innerhalb von 7 Tagen ausgestellt. Bei Eilanträgen wird das Visum im Durchschnitt bereits nach 24 Stunden erteilt. Diese Bearbeitungszeiten beginnen, wenn alle erforderlichen Unterlagen ordnungsgemäß eingegangen sind.
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Bearbeitungszeiten Durchschnittswerte sind und nicht garantiert werden können. In den meisten Fällen werden die Visa innerhalb dieser durchschnittlichen Zeiträume ausgestellt, aber in Ausnahmefällen kann es zu Verzögerungen kommen, die dazu führen, dass die Bearbeitung der Anträge länger dauert als der Durchschnitt. Gründe für Verzögerungen können technische Probleme, eine hohe Auslastung bei den Ausländerbehörden, Feiertage oder Stichprobenkontrollen durch die indischen Behörden sein. Dies gilt auch für Eilanträge.
Der Unterschied zwischen einem Eilantrag und einem regulären Visumantrag ist die Geschwindigkeit, mit der JBVisas.com den Antrag bearbeitet. Ein Eilantrag wird immer innerhalb von 24 Stunden, oft sogar innerhalb einer Stunde bearbeitet. Innerhalb dieses Zeitraums wird der Antrag auf häufige Eingabefehler geprüft und, wenn alles in Ordnung ist, direkt an die indischen Ausländerbehörden weitergeleitet. Die Ausländerbehörden prüfen dann, ob Sie zulässig sind und ob Sie voraussichtlich die Einreisebestimmungen erfüllen werden. JBVisas.com kann in keiner Weise die Bearbeitungsgeschwindigkeit Ihres Antrags durch die indischen Ausländerbehörden beeinflussen.
- Was kann ich tun, wenn mein Visumantrag länger als erwartet bearbeitet wird?
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie eine E-Mail von JBVisas.com erhalten haben. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Denn manchmal schickt JBVisas.com eine E-Mail mit wichtigen Informationen über Ihren Visumantrag. Wenn Sie keine Benachrichtigung über den (geänderten) Stand Ihres Antrags erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihre persönliche Übersichtsseite. Auf dieser Seite können Sie sich über den Stand Ihres Visumantrags erkundigen. Sie können Ihre Übersichtsseite über den Link in einer der E-Mails, die Sie von JBVisas.com erhalten haben, aufrufen, aber Sie können den Stand Ihres Antrags auch auf der Website einsehen. Auf der persönlichen Übersichtsseite können Sie zudem prüfen, wann es sinnvoll sein kann, sich an den Kundenservice zu wenden.
Warten Sie auf die Genehmigung eines Antrags innerhalb eines Gruppenantrags?
Es kommt häufig vor, dass die Visumanträge einzelner Reisender innerhalb eines Gruppenantrags zu unterschiedlichen Zeiten genehmigt werden. Die Anträge werden nämlich immer einzeln geprüft. Zwischen der Erteilung des ersten und des letzten Visums innerhalb eines Gruppenantrags können mehrere Tage liegen. Dies kann z. B. auf eine Stichprobe oder eine besonders hohe Auslastung bei den Ausländerbehörden zurückzuführen sein. Bei Anträgen, die schon länger bearbeitet werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie abgelehnt werden, nicht größer als sonst.
Möchten Sie die Bearbeitung Ihres Antrags beschleunigen?
Sobald Sie Ihren Antrag eingereicht haben, ist es nicht mehr möglich, die Bearbeitung Ihres Antrags zu beschleunigen. Der Grund dafür ist, dass Ihr Antrag fast unmittelbar nach Einreichung der erforderlichen Unterlagen an die indischen Ausländerbehörden weitergeleitet wird. JBVisas.com kann nur begrenzt Einfluss auf die Geschwindigkeit nehmen, mit der die Ausländerbehörden Anträge genehmigen. Außerdem ist es nicht möglich, einen regulären Antrag nachträglich in einen Eilantrag umzuwandeln. Stellen Sie niemals einen zweiten Antrag, um schneller ein Visum zu erhalten. Dies wird nur zu Problemen und (weiteren) Verzögerungen führen.
- Ich habe keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, was nun?
Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie umgehend eine E-Mail mit der Bestätigung, dass Ihr Antrag eingegangen ist. Je nachdem, welches E-Mail-Programm Sie verwenden, kann es auch etwas länger dauern, bis Sie diese Bestätigung erhalten. Kontrollieren Sie auch immer Ihren Spam-Ordner. Darüber hinaus ist es ratsam, zu prüfen, ob Sie noch genügend Speicherplatz für neue E-Mails haben.
Haben Sie nach 24 Stunden noch keine Bestätigungs-E-Mail erhalten und befindet sich diese auch nicht in Ihrem Spam-Ordner? Auf der Kontaktseite erfahren Sie, wie Sie den Stand Ihres Antrags einsehen und ggf. den Kundenservice kontaktieren können.
- Wie kann ich die Daten in meinem Antrag ändern?
Haben Sie Ihre Dokumente noch nicht eingereicht?
Dann können Sie alle Daten noch problemlos ändern. Sie können die Änderungen vornehmen, indem Sie auf eine der E-Mails antworten, die Sie von JBVisas.com erhalten haben. Erklären Sie in der E-Mail, dass Sie die Daten in Ihrem Antrag ändern möchten. Geben Sie in dieser E-Mail auch Ihre Auftragsnummer, Ihren vollständigen Namen und Ihr Geburtsdatum an.
Haben Sie Ihre Dokumente bereits eingereicht?
Ihr Antrag wird fast sofort bearbeitet, sobald die von Ihnen eingereichten Unterlagen (Lichtbild und Reisepass) genehmigt sind. Ab diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr möglich, Ihre Angaben zu ändern. In vielen Fällen ist dies auch nicht notwendig. In der Regel wird ein Antrag mit falschen Daten dennoch genehmigt und somit ein Visum erteilt. Oft, aber nicht immer, können Sie dieses Visum für Ihre Reise nach Indien verwenden. Weitere Informationen darüber, welche Fehler problematisch sind und welche nicht, finden Sie unter der Frage „Die Daten in meinem Visum sind nicht korrekt, was nun?”
- Die Daten in meinem Visum sind nicht korrekt, was nun?
Wurde Ihr Antrag genehmigt, aber Sie haben einen Fehler in den Angaben auf Ihrem Visum gefunden? Das muss nicht immer ein Problem sein, aber es gibt einige Fehler, die dazu führen, dass das Visum ungültig wird.
Haben sich Ihre Kontaktdaten, Ihre Reisepläne oder Ihr Beruf geändert? Oder sind andere Angaben, die Sie im Antragsformular gemacht haben, die aber nicht auf dem Visum aufgeführt sind, nicht mehr korrekt?
In all diesen Fällen können Sie das Visum problemlos für Ihre Reise nach Indien verwenden. Sie können innerhalb der auf dem Visum angegebenen Gültigkeitsdauer nach Indien reisen. Sie können über alle auf dem Visum angegebenen Flug- und Seehäfen ein- und ausreisen. Die Ausreise aus Indien ist auch über einige weitere Flug- und Seehäfen sowie über Grenzübergänge auf dem Landweg möglich, sofern der Grenzübergang einen Kontrollpunkt hat.
Ist Ihr Name auf dem Visum falsch?
Ihr Name sollte auf dem Visum immer in der gleichen Schreibweise wie im maschinenlesbaren Teil Ihres Reisepasses angegeben sein. Daher kann die Schreibweise Ihres Namens auf dem Visum von der normalen Schreibweise Ihres Namens abweichen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Name Sonderzeichen, Akzente oder Umlaute (wie ä, ö, ü, ß, é oder ç) enthält. Überprüfen Sie also, ob Ihr Name auf dem Visum genau so geschrieben ist, wie er unten auf der Datenseite Ihres Reisepasses in den beiden Zeilen mit den zahlreichen „<<<" Zeichen steht. Wenn die Schreibweise übereinstimmt, dann ist Ihr Name auf dem Visum richtig geschrieben. Wenn jedoch die Schreibweise Ihres Namens auf dem Visum nicht mit der Schreibweise im maschinenlesbaren Teil Ihres Reisepasses übereinstimmt, ist Ihr Name falsch geschrieben und ist das Visum nicht gültig.
Ist Ihre Passnummer oder Staatsangehörigkeit falsch?
Wenn eine dieser Angaben in Ihrem Visum nicht mit denen in Ihrem Reisepass übereinstimmt, ist Ihr Visum ungültig. Haben Sie das Visum mit einem alten Reisepass beantragt und verwenden Sie für Ihre Reise nach Indien einen neuen Pass? Dann können Sie das Visum weiterhin verwenden. Nehmen Sie in diesem Fall das Visum, Ihren alten und Ihren neuen Reisepass mit auf Ihre Reise.
Ist die Gültigkeitsdauer des Visums falsch?
Die Gültigkeitsdauer ist der Zeitraum zwischen den unter Date of issue und Date of expiry aufgeführten Daten. Sie können während dieses gesamten Zeitraums nach Indien einreisen. Bei einem 30-Tage-Visum ist das Datum unter Date of expiry of ETA der letzte Tag, an dem Sie nach Indien einreisen dürfen. Bei der Ankunft in Indien wird ein Stempel in Ihren Reisepass angebracht. Ab diesem Datum dürfen Sie sich immer höchstens 30 Tage im Land aufhalten. Es ist nicht möglich, nach dem Ablaufdatum Ihres Visums nach Indien einzureisen.
Ist Ihr Visum aufgrund eines Fehlers ungültig?
Nach der Erteilung des Visums ist es nicht mehr möglich, Fehler zu korrigieren. In diesem Fall ist die Beantragung eines neuen Visums für Indien die einzige Lösung. Mit dem neuen Antrag werden alle zuvor erteilten Visa überschrieben.
Beantragen Sie gleich ein neues Visum Indien
- Kann ich meinen Visumantrag noch stornieren?
Sie können Ihren Visumantrag stornieren, bis er von den indischen Ausländerbehörden bearbeitet wird. Dies geschieht fast sofort, nachdem Sie Ihre Unterlagen eingereicht haben und diese von JBVisas.com genehmigt wurden. Danach können Sie Ihren Antrag nicht mehr stornieren.
Es gibt weder eine Bedenkzeit noch eine Widerrufsfrist. Der Grund dafür ist, dass die meisten Reisenden ihr Visum so schnell wie möglich erhalten möchten. Dies ist auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt. Sie haben diesen Bedingungen zugestimmt, als Sie Ihren Visumantrag eingereicht haben.
- Wo finde ich die Rechnung für meinen Visumantrag?
Unmittelbar nach der Einreichung Ihres Antrags können Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite eine Quittung herunterladen. Dies ist eine Bestätigung, dass die Zahlung erfolgt ist, aber keine Rechnung. Die MwSt-Rechnung kann erst dann heruntergeladen werden, wenn Ihr Antrag vollständig bearbeitet wurde. Ab dem Zeitpunkt können Sie die Rechnung von Ihrer persönlichen Übersichtsseite herunterladen.
Den Link zu Ihrer persönlichen Übersichtsseite finden Sie u. a. in der E-Mail, die Sie nach der Einreichung Ihres Antrags erhalten. Sie können die Rechnung herunterladen, indem Sie oben auf der Seite auf „Rechnung: herunterladen” klicken.
- Mein Visumantrag wurde abgelehnt, was nun?
Es kommt selten vor, dass ein Visumantrag für Indien abgewiesen wird. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, ist der erste Schritt, den Grund für die Ablehnung herauszufinden. Dies ist jedoch nicht immer einfach, da die indischen Ausländerbehörden normalerweise keinen Grund dafür nennen. In den meisten Fällen Regel hat eine Ablehnung eine der folgenden Ursachen:
• Sie haben das Formular (wissentlich oder unwissentlich) falsch ausgefüllt.
• Ihre Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen.
• Sie erfüllen nicht alle Voraussetzungen für das E-Visum Indien.
• Sie haben nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß auf eine Anfrage der Ausländerbehörden geantwortet.
• Die Ausländerbehörden haben Grund zu der Annahme, dass Sie eine Gefahr für die öffentliche Ordnung in Indien darstellen könnten.
Wenn Sie wissen, dass Ihr Antrag wegen eines falsch ausgefüllten Antragsformulars oder wegen fehlerhafter Unterlagen abgelehnt wurde, stehen die Chancen gut, dass ein neuer Antrag genehmigt wird. Wenn Sie nicht wissen, warum Ihr Antrag abgelehnt wurde, hat es in der Regel wenig Sinn, einen neuen Visumantrag zu stellen. Denn dann ist es sehr wahrscheinlich, dass auch der neue Antrag abgelehnt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall an die indische Botschaft, um herauszufinden, ob Sie für eine andere Art von Visum infrage kommen.
Jetzt einen neuen Visumantrag einreichen
- Kann ich die Gültigkeitsdauer meines Visums verlängern?
Es ist möglich, die Gültigkeitsdauer des Visums für Indien zu verlängern, aber nicht über JBVisas.com. Sie können einen Verlängerungsantrag nur über einen Foreigners Registration Officer (FRO) oder einen Foreigners Regional Registration Officer (FRRO) stellen. Dies kann entweder online oder in einem Büro in Indien geschehen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass ein Antrag auf eine Visumverlängerung genehmigt wird. Daher empfiehlt es sich, bereits vor Ihrer Reise ein Visum mit einer ausreichenden Gültigkeit zu beantragen. Sie können Indien auch für einen kurzen Zeitraum verlassen und vom Ausland aus einen neuen Visumantrag stellen. Sobald dieser Antrag genehmigt ist, können Sie mit dem neuen Visum sofort wieder nach Indien reisen. Auch bei einer zweiten Reise sollten Sie alle Voraussetzungen für Reisen nach Indien beachten.