- Wie beantrage ich mein Visum?
Sie stellen den Antrag für das Visum Australien einfach online. Füllen Sie dazu zunächst das Online-Antragsformular aus. Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten. Überprüfen Sie sorgfältig, ob alle Angaben vollständig und korrekt sind. Entrichten Sie dann die Kosten für das Visum sicher mit Google Pay, Apple Pay, Trustly, Pay by Bank, PayPal oder Kreditkarte. Anschließend müssen Sie ein Foto oder einen Scan der Datenseite des Reisepasses aller Reisenden in Ihrem Antrag hochladen. Die Dokumente werden dann von einem/-r Visum-Experten/-in geprüft. Wenn die Dokumente alle Voraussetzungen erfüllen, wird Ihr Antrag sofort bearbeitet. Sobald der Antrag genehmigt wurde, können Sie das Visum herunterladen und nach Australien einreisen.
Beantragen Sie jetzt das Visum Australien
Sie können auch einen Gruppenantrag stellen. Dazu füllen Sie das reguläre Antragsformular aus und klicken am unteren Ende auf den Button „Reisende/-n hinzufügen“. Wenn Sie darauf klicken, werden zusätzliche Felder angezeigt. Sie können bis zu zehn Reisende in einem Antragsformular eintragen. Wenn Sie einen Gruppenantrag stellen, brauchen Sie einige Angaben nur einmal zu machen und müssen Sie nur einmal die Kosten begleichen. Die Kosten sind bei einem Gruppenantrag pro Person dieselben wie für separate Anträge.
Weitere Informationen dazu lesen Sie auf der Seite mit Erläuterungen zum Ausfüllen des Antragsformulars für das Visum Australien.
- Muss oder kann ich zu einem Schalter?
Der Antrag für das Visum Australien verläuft vollständig digital. Sie müssen also weder zu einem Schalter noch zur Botschaft oder zum Konsulat.
Das Visum Australien online beantragen
Haben Sie eine Frage oder ein Problem? Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf dieser Seite mit häufig gestellten Fragen. Viele Erläuterungen finden Sie auch im Antragsformular. Wenn Sie das Formular auf Ihrem Computer oder Laptop ausfüllen und auf das entsprechende Ausfüllfeld klicken, wird auf der rechten Seite des Bildschirms eine Erläuterung angezeigt. Falls Sie das Formular auf Ihrem Tablett oder Smartphone ausfüllen, klicken Sie dann auf dem Fragezeichen-Symbol, um zusätzliche Informationen anzuzeigen. Lesen Sie auch die Seite mit weiteren Erläuterungen zum Ausfüllen des Antragsformulars.
- Muss ich meine Reise bereits gebucht haben?
Nein. Die australischen Ausländerbehörden empfehlen Ihnen, Ihr Visum zu beantragen bevor Sie Ihre Reise buchen.
Sie können Ihr Visum bereits ein Jahr vor Ihrer Ankunft beantragen. Es ist empfehlenswert, Ihr Visum mindestens einige Wochen vor der Abreise zu beantragen, um sicherzustellen, dass Sie es rechtzeitig erhalten, auch wenn sich Ihr Antrag wegen Stichprobenkontrollen über die durchschnittliche Bearbeitungsdauer von 5 Tagen hinaus verzögert.
Sie sollten Ihr Visum erhalten haben, bevor Sie für Ihren Flug nach Australien einchecken. Die meisten Fluggesellschaften prüfen nämlich schon vor dem Abflug, ob jede/-r Reisende ein gültiges Visum hat. Wenn sich herausstellt, dass Sie kein Visum haben, kann die Fluggesellschaft Ihnen den Zugang zum Flugzeug verweigern.
Wenn Sie Ihr Visum beantragen, müssen Sie ein voraussichtliches Ankunftsdatum angeben. Sie können hier auch eine Schätzung machen. Von dem angegebenen Ankunftsdatum können Sie abweichen, solange Ihr Anreisedatum in den Gültigkeitszeitraum des Visums fällt.
Bei der Ankunft in Australien brauchen Sie noch kein Ticket für die Rück- oder Weiterreise gebucht zu haben.
- Wann wird mein Visum erteilt?
Ihr Antrag für das Visum Australien wird im Durchschnitt nach 5 Tagen genehmigt. Sie können sich auch für einen Eilantrag entscheiden. In diesem Fall wird das Visum in 95 % der Fälle innerhalb von 60 Minuten erteilt. Etwa jeder zwanzigste Antrag fällt in eine Zufallsstichprobe, die durch die Ausländerbehörden ausführlicher geprüft wird. Die Bearbeitung eines Antrags, auch die eines Eilantrags, kann dadurch bis zu mehreren Tagen länger dauern.
Die Ausländerbehörden prüfen die Visumanträge pro Person, für die ein Visum beantragt wird. Auch wenn Sie einen Gruppenantrag stellen, werden in den meisten Fällen die Visa einzeln und nicht alle auf einmal erteilt. Manchmal liegt zwischen dem ersten und dem letzten erteilten Visum relativ viel Zeit. Sie müssen sich daher keine Sorgen machen, wenn die Erteilung des Visums für eine/-n der Reisenden länger dauert als die Erteilung der anderen beantragten Visa; das ist normal.
Die australischen Ausländerbehörden empfehlen Ihnen, Ihr Visum zu beantragen, bevor Sie Ihre Reise buchen. Einen Antrag können Sie bereits ein Jahr vor Ihrer Ankunft in Australien stellen. Sie können erst einchecken, wenn Ihr Visum erteilt wurde.
In seltenen Fällen können die Ausländerbehörden zusätzliche Dokumente verlangen, nachdem Sie Ihren Antrag eingereicht haben. Das kommt beispielsweise vor, wenn Sie eine zweite Staatsangehörigkeit eines Lands haben, mit dem die australischen Behörden keine guten Beziehungen unterhalten, oder wegen (des Verdachtes) einer kriminellen Vergangenheit. Beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Antrags in einer solchen Situation länger dauern kann.
Die angegebene Bearbeitungsdauer von 5 Tagen ist eine durchschnittliche und keine maximale Bearbeitungsdauer. In den meisten Fällen wird Ihr Antrag schon früher genehmigt, aber es kann in bestimmten Fällen auch länger dauern, zum Beispiel, wenn Sie keine Visa Grant Number oder Visa Label Number eingetragen haben, obwohl Sie früher schon einmal ein Visum Australien erhalten haben, oder wegen geplanter oder ungeplanter Wartungsarbeiten an technischen Systemen von JBVisas.com oder der Ausländerbehörden. JBVisas.com kann in keiner Weise beeinflussen, wie schnell Ihr Antrag von den Ausländerbehörden bearbeitet wird.
Der Unterschied zwischen einem Eilantrag und einem normalen Visumantrag besteht darin, dass JBVisas.com einen Eilantrag schneller bearbeitet, immer innerhalb von 24 Stunden, aber meistens innerhalb von zehn Minuten. Der Antrag wird dann auf oft gemachte Fehler geprüft und es wird auch kontrolliert, ob die eingereichten Dokumente alle Voraussetzungen erfüllen. Wenn alles in Ordnung ist, wird Ihr Antrag direkt an die Ausländerbehörden in Australien weitergeleitet, die prüfen, ob Sie zulässig sind und voraussichtlich die Anforderungen für das Visum erfüllen werden. Wenn die Ausländerbehörden keinen Grund haben, Ihren Antrag abzuweisen, wird Ihr Antrag genehmigt und das Visum erteilt. In 95 % der Fälle steht das Visum innerhalb von 60 Minuten, nachdem Ihre Dokumente akzeptiert wurden, auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite zum Herunterladen bereit.
- Kann ich für andere ein Visum beantragen?
Ja, das können Sie machen. Sie benötigen jedoch die Zustimmung von jedem/-r Reisenden, für den/die Sie einen Antrag stellen. Bitte füllen Sie das Formular aus und lesen Sie es der betreffenden Person vor. Nachdem er/sie bestätigt hat, dass das Formular korrekt und vollständig ausgefüllt wurde, begleichen Sie die Kosten. Alle Informationen über den Stand des Antrags werden per E-Mail an die im Antragsformular angegebene E-Mail-Adresse gesandt. Sie können Ihre eigene E-Mail-Adresse oder die des/der Reisenden verwenden.
Wenn Sie mit Ihrer Familie oder einer anderen Person nach Australien reisen, stellen Sie dann einfach einen Antrag für mehrere Personen, einen sogenannten Gruppenantrag. Sie können das gleiche Antragsformular wie für einen einzelnen Antrag verwenden. Füllen Sie zunächst das Formular für eine/-n der Reisenden vollständig aus. Klicken Sie dann am unteren Ende des Formulars auf den Button „Reisende/-n hinzufügen“. Es werden zusätzliche Felder angezeigt, in denen Sie die Daten für eine/-n Mitreisende/-n eintragen können. Wiederholen Sie diese Vorgangsweise für jede Person, für die Sie ein Visum Australien beantragen möchten.
Die Kosten eines Gruppenantrags sind pro Person gleich, aber einen Gruppenantrag erspart Ihnen viele Handlungen. Sie müssen die Kontakt- und Reisedaten nur einmal eintragen, Sie müssen nur eine Zahlung leisten und Sie behalten den Überblick, da der Stand aller Anträge auf einer Übersichtsseite angezeigt wird.
- Welche Daten und Dokumente benötige ich?
Wenn Sie Ihren Visumantrag stellen, benötigen Sie nur Ihren Reisepass. Vergewissern Sie sich, dass dieser Reisepass am Tag Ihrer Einreise nach Australien noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Für die Beantragung des Touristen- oder Geschäftsvisums für Australien brauchen Sie keine Flugtickets, Hotelbuchungen, Reisepläne oder Einladungsschreiben.
Wenn Sie schon einmal in Australien waren, werden Sie nach der Visa Grant Number oder Visa Label Number vom Visum gefragt, mit dem Sie das letzte Mal nach Australien eingereist sind. Wenn das Visum online beantragt wurde, finden Sie die Visa Grant Number in diesem Visum oder in der Bestätigung der Erteilung. Sollte das Visum von einer vorherigen Reise von einem Mitarbeiter des australischen Ausländeramts in den Pass geklebt worden sein, finden Sie eine Visa Label Number in der oberen rechten Ecke dieses Visums.

Visa Grant Number finden

Visa Label Number finden
Wenn Sie keine Visa Grant Number oder die Visa Label Number finden können, lassen Sie diese Felder leer. Das kann jedoch dazu führen, dass sich die Bearbeitung Ihres Visumantrags einige Tage verzögert.
- Welche Dokumente muss ich vorlegen und wie gehe ich dabei vor?
Um Ihren Visumantrag zu vervollständigen, müssen Sie nach der Zahlung ein Foto oder einen Scan der Datenseite Ihres Reisepasses vorlegen. Wenn Sie einen Gruppenantrag einreichen, müssen Sie für alle Reisenden im Antrag ein Foto oder einen Scan des Passes vorlegen. Die Datenseite ist die Seite des Reisepasses, auf der alle persönlichen Daten und das Passbild aufgeführt sind.
Es ist wichtig, dass die Datenseite des Passes vollständig sichtbar ist, sodass kein Teil durch Gegenstände oder z. B. einen Finger verdeckt ist. Achten Sie außerdem darauf, dass keine störenden Lichtreflexe oder Schatten auf dem Bild zu sehen sind. Denn der gesamte Text muss scharf und deutlich lesbar sein. Dies gilt insbesondere für die maschinenlesbare Zone Ihres Reisepasses. Dabei handelt es sich um die beiden Zeilen am unteren Ende der Datenseite, die viele „<<<”-Zeichen enthalten. Auf dem Bild sollte kein Wasserzeichen zu sehen sein, aber Bilder in Schwarz-Weiß sind erlaubt.
Die Übermittlung der erforderlichen Dokumente erfolgt vollständig digital, in einer sicheren Online-Umgebung. Sie müssen also keine Dokumente per Post verschicken oder persönlich vorbeibringen. Wenn Sie Ihr Visum für Australien beantragen, erhalten Sie klare Anweisungen, wie Sie die erforderlichen Passscans oder -fotos hochladen können.
- Was kostet das Visum und wie zahle ich?
Die Kosten für das Visum Australien betragen 29,95 € pro Person. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie einzelne Anträge pro Person oder einen Gruppenantrag stellen. Sie können sich auch für einen Eilantrag entscheiden, für den ein Aufpreis von 17,50 € pro Reisender/-m berechnet wird. Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um Servicekosten, die JBVisas.com für die Fehlerprüfung, die Bearbeitung und den deutschsprachigen Helpdesk, einschließlich aller obligatorischen Steuern, berechnet.
Wenn Sie das wünschen, können Sie sich, zusätzlich zum eigentlichen Visumantrag auch für eine freiwillige CO2-Kompensation und/oder eine optionale Registrierung Ihrer Reise bei der deutschen Auslandsvertretung (nur für deutsche Staatsangehörige) entscheiden. Die Kosten für diese nicht-obligatorischen Services sind von Ihrer Staatsangehörigkeit und dem Land, aus dem Sie reisen, abhängig. Sie können diese zusätzlichen Dienstleistungen im Antragsformular, in dem auch die genauen Kosten aufgeführt sind, ankreuzen. Weitere Informationen zu Ihrem Beitrag zur Kompensation des CO2-Ausstoßes über JBVisas.com finden Sie in diesem Artikel.
Sie begleichen die Kosten für das Visum einfach und sicher mit Pay by Bank, PayPal, Google Pay, Apple Pay, Trustly oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, AMEX). Es werden keine Aufschläge für Zahlungsmittel in Rechnung gebracht.
Sobald Ihre Zahlung verarbeitet ist, können Sie eine Zahlungsbestätigung von Ihrer persönlichen Übersichtsseite herunterladen. Nach der Erteilung des Visums können Sie auch die Rechnung dort herunterladen.
- Steht bei mir im Reisepass eine 0 (die Ziffer Null) oder ein O (der Buchstabe)?
Ihre Reisepassnummer enthält Ziffern und Buchstaben. Es kann manchmal unklar sein, ob es sich um den Buchstaben O oder die Ziffer 0 handelt. Da in der Reisepassnummer eines regulären deutschen Reisepasses keine Vokale vorkommen, können Sie davon ausgehen, dass es sich um die Ziffer 0 (Null) handelt. Bei der Passnummer wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, also spielt es keine Rolle, ob Sie Klein- oder Großbuchstaben eingeben.
Die Passnummer von einem deutschen Kinderreisepass, einem deutschen vorläufigen Reisepass (und einem deutschen Reiseausweis als Passersatz) besteht immer aus 8 Zeichen, wobei an der ersten Stelle ein Buchstabe steht und danach 7 Ziffern folgen. Das erste Zeichen kann deshalb nur der Buchstabe O und nicht die Ziffer 0 sein. Die Zeichen an der zweiten bis achten Stelle können nur die Ziffer 0 und nicht der Buchstabe O sein. In deutschen Kinderreisepässen, vorläufigen Reisepässen (und dem Reiseausweis als Passersatz) kann daher doch ein Selbstlaut vorkommen. Sie können mit dem deutschen Reiseausweis als Passersatz kein E-Visum beantragen, mit dem deutschen Kinderreisepass und dem deutschen vorläufigen Reisepass jedoch in beinahe alle Länder (außer den USA) schon – auch nach Australien.
Die Passnummer von einem österreichischen Reisepass besteht aus 1 oder 2 Buchstaben plus 7 Ziffern. Da in der Reisepassnummer eines regulären österreichischen Reisepasses nie der Buchstabe O vorkommt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um die Ziffer 0 (Null) handelt.
Die Passnummer von Schweizer Reisepässen besteht immer aus einem Buchstaben, gefolgt von einer 7-stelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Schweizer Passnummern enthalten keinen Buchstaben O. Daher können Sie davon ausgehen, dass es sich um die Ziffer 0 (Null) handelt.
Wenn Sie einen regulären deutschen Reisepass haben, Ihren Antrag auf JBVisas.com stellen und bei der Reisepassnummer den Buchstaben O eintragen, ändert das Formular diesen automatisch für Sie in die Ziffer 0. Auf diese Weise können Sie ohne Probleme reisen.
Wenn Sie Ihren Antrag auf einer anderen Website eingereicht haben, wird dieser Fehler in den meisten Fällen nicht korrigiert und kann das Visum ungültig sein. In diesem Fall ist Ihre Reisegenehmigung ungültig. Die Passnummer kann nicht mehr geändert werden. Sie müssen dann einen völlig neuen Antrag stellen, um ein gültiges Visum zu erhalten.
- Habe ich die Staatsangehörigkeit meines Geburtslands noch?
Im Antragsformular für das Visum Australien müssen Sie angeben, ob Sie eine zweite Staatsangehörigkeit besitzen. Viele Reisende sind sich nicht bewusst, dass sie immer noch die Staatsangehörigkeit ihres Geburtslands haben. Wenn auf diese nie offiziell verzichtet oder diese aberkannt wurde, muss sie auch auf dem Antragsformular eingetragen werden. Sie ist dann die zweite Staatsangehörigkeit.